Hand im Eisbecken - Wim Hof Methode

| Anfänger/innen

Die Wim Hof Methode: Einführung, Anleitung und Inspiration - Gastbeitrag


Es gibt Methoden, die unser Leben nachhaltig verändern können. Die Wim Hof Methode gehört definitiv dazu. Sie verbindet gezielte Atemtechniken, Kälteanwendungen und einen bewussten Fokus auf das eigene Mindset, um körperliche und mentale Stärke zu entwickeln. Für Anfängerinnen und Anfänger kann sie einschüchternd wirken, doch die Reise lohnt sich – nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist.

Ich bin Sascha, Gründer von Spirit of Breath und seit 2020 Certified Wim Hof Instructor. Ich biete Wim Hof Workshops in Deutschland und europaweit an. In diesem Gastbeitrag möchte ich dir das Thema Mindest in Verbindung mit Breathwork und Eisbaden näher bringen.

Ich möchte dir heute meinen persönlichen Weg mit der Wim Hof Methode schildern und dir praktische Tipps an die Hand geben, wie du als Anfänger starten kannst. Auch möchte ich darauf eingehen, welche Übungen du zu Hause machen kannst, was es zu beachten gibt und warum Eisbaden in der Badewanne mehr ist als ein viraler Trend ist. 

Mein Weg zur Wim Hof Methode

Meine Reise begann mit dem Atmen. Ich habe die Kraft des bewussten Atmens entdeckt und schnell gemerkt, dass es weit mehr ist als eine bloße Entspannungstechnik. Es eröffnet eine tiefe Verbindung zu unserem Körper. Der Einstieg in die Wim Hof Methode war dennoch alles andere als einfach. Bis heute macht mir die Methode keinen Spaß im klassischen Sinne – doch sie ist zu einer unverzichtbaren Routine geworden. Jeden Morgen starte ich mit einer kalten Dusche, die für mich ein fester Bestandteil meines Lebens ist.
Es ist spannend, wie kreativ mein Geist wird, um mich davon abzuhalten 😊, ins kalte Wasser zu steigen. Doch genau das ist der Punkt: Die Wim Hof Methode ist nicht nur ein physischer Prozess, sondern auch eine mentale Herausforderung. Eisbaden und Kälte sind für mich weit mehr als körperliche Vorteile. Es geht darum, Hürden zu überwinden und eine tiefere Verbindung zu mir selbst zu spüren. Jeder Tag ist anders – manchmal vergehen zwei Minuten wie im Flug, und manchmal fühlen sie sich endlos an. Doch das Gefühl danach ist jedes Mal unbeschreiblich.

Was ist die Wim Hof Methode?

Die Methode basiert auf drei Säulen:
  1. Atemtechnik: Tiefe, bewusste Atemübungen helfen dabei, mehr Sauerstoff in den Körper zu bringen und den Geist zu fokussieren.
  1. Kälteexposition: Regelmäßige Kälteanwendungen wie kalte Duschen oder Eisbäder stärken das Immunsystem, verbessern die Durchblutung und schulen die Resilienz.
  1. Mindset und Fokus: Die mentale Einstellung ist entscheidend. Es geht darum, Ängste zu überwinden und bewusst in herausfordernde Situationen einzutreten.
Durch diese Kombination wird das autonome Nervensystem positiv beeinflusst, was zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Dazu zählen verbesserte Stressresistenz, stärkere Immunfunktionen, gesteigerte Energie und eine verbesserte kognitive Leistungsfähigkeit.

Der Einstieg für Anfängerinnen und Anfänger mit der Wim Hof Methode 

Der erste Schritt zur Wim Hof Methode erfordert keine extreme Disziplin oder Vorbereitung. Es ist wichtig, langsam zu beginnen und auf den eigenen Körper zu hören. Hier einige Tipps für den Einstieg:

  1. Atemübungen
Starte mit einer simplen Übung:
  • Setze dich in eine bequeme Position.
  • Atme 30-40 Mal tief ein und lass die Luft locker ausströmen. Fülle deine Lungen mit Sauerstoff, aber ohne zu übertreiben.
  • Nach dem letzten Atemzug halte die Luft so lange wie möglich an, bevor du wieder normal atmest.
  • Wiederhole den Zyklus 3-4 Mal.
Diese Übung erfordert keine Vorkenntnisse und kann jederzeit durchgeführt werden. Sie sorgt für einen klaren Kopf und aktiviert den Körper.

        2. Kaltes Wasser

Kälteanwendungen müssen nicht mit einem Eissprung beginnen! Fange mit kalten Duschen an:
  • Dusche wie gewohnt warm und reduziere die Temperatur am Ende für 10-30 Sekunden auf kalt.
  • Fange bei den Beinen an und arbeite dich langsam nach oben 
  • Steigere die Dauer und Intensität schrittweise.

       3. Mindset aufbauen

Der mentale Aspekt ist entscheidend. Mache dir bewusst, dass die Herausforderung im Kopf beginnt. Es hilft, sich kleine Ziele zu setzen, wie etwa 15 Sekunden kaltes Wasser pro Tag zu ertragen und sich dann zu steigern.

Übungen für zu Hause

Neben der Atemtechnik und den kalten Duschen kannst du auch weitere Übungen ausprobieren, die leicht in den Alltag integriert werden können:

  • Eisbaden in der Badewanne: Fülle die Badewanne mit kaltem Wasser und gib ein paar Eiswürfel hinzu. Beginne mit kurzen Zeitspannen (1-2 Minuten) und konzentriere dich auf eine ruhige Atmung.
  • Barfußgehen im Winter: Geh barfuß durch den Schnee oder auf kalten Oberflächen. Dies stärkt die Verbindung zum Körper und trainiert die Durchblutung.
  •  Visualisierung: Nutze mentale Techniken, um dir die Kälte als Freund vorzustellen, der den Körper stärkt.

Welche Kontraindikationen gibt es beim der Wim Hof Methode? 


Auch wenn die Wim Hof Methode viele Vorteile bietet, gibt es einige Dinge zu beachten:
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Personen mit Herzproblemen sollten die Methode nur unter ärztlicher Aufsicht durchführen.
  • Epilepsie oder andere neurologische Erkrankungen: Die Atemübungen können in seltenen Fällen zu Schwindel oder Bewusstlosigkeit führen.
  • Schwangere: Während der Schwangerschaft sollte die Methode nicht praktiziert werden.
Höre immer auf deinen Körper und übertreibe es nicht. Besonders bei den Kälteanwendungen ist Vorsicht geboten, um Erfrierungen oder Unterkühlung zu vermeiden.

Warum es sich lohnt

Die Wim Hof Methode ist nicht nur ein Werkzeug, um körperliche Fitness zu steigern, sondern auch ein Weg, den eigenen Geist zu stärken. Sie hilft, Grenzen zu verschieben, Ängste zu überwinden und eine tiefere Verbindung zum eigenen Selbst zu finden. Für mich persönlich ist sie ein Anker in meinem Alltag geworden, der mir Klarheit, Fokus und Energie schenkt.
Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, aber auch neue Möglichkeiten. Ob die zwei Minuten in der Kälte sich wie eine Ewigkeit oder ein Wimpernschlag anfühlen, ist letztlich egal – denn am Ende steht ein Gefühl von Lebendigkeit und Stolz darauf, die Komfortzone verlassen zu haben.
Wenn du also neugierig bist, probiere es einfach aus. Fange klein an, bleibe dran und genieße die Reise. Es ist eine Erfahrung, die nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist bereichert. Und wenn du mehr darüber Wissen möchtest, dann schau bei einem meiner Workshops www.spiritofbreath.net vorbei. 


Feld darf nicht leer bleiben

Feld darf nicht leer bleiben

Feld darf nicht leer bleiben

Bitte beachte, dass deine Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Sei der erste und hinterlasse einen Kommentar!

Dazu empfehlen wir: