
Angebote
Spare beim Set-Kauf
Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Meditation
Bundles
| Wissen & Wirkung
Der Sonnengruß oder auch das Sonnengebet heißt auf Sanskrit „Surya Namaskar“ und ist eine dynamische Asanareihe im Hatha-Yoga. Im Surya Namaskar werden 12 Yoga-Asanas mit rhythmischem, fließendem Atem und dynamischen Bewegungsabfolgen verbunden. Die Bewegungen folgen immer der Atmung und dauern daher auch ebenso lange an, wie jeder neue Atemzug. Die Zahl 12 symbolisiert die 12 Sonnenstunden des Tages und steht auch für die 12 Monate im Jahreskreis. Der Bewegungsfluss kann sowohl zügig als auch langsam und fließend durchgeführt werden.
Surya Namaskar wird oft als das „Rad des Lebens“ beschrieben und steht für den ewigen Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt. In der Praxis wenden wir uns symbolisch der Sonne zu – idealerweise während des Sonnenaufgangs –, um die aktivierende Energie der Sonne bewusst aufzunehmen.
Dabei wird das sogenannte Samath Prana aktiviert: die Manifestation der Sonnenenergie im Körper.
Neben der energetischen Wirkung stärkt der Sonnengruß Muskulatur und Flexibilität gleichermaßen. Traditionell wird er zu Beginn jeder Yoga-Praxis geübt – als Dank an die Sonne, die das Leben auf der Erde ermöglicht.
Der bekannte Sonnengruß hat sich aus einer yogischen Praktik Namens Surya Kriya entwickelt, diese beschreibt einen kraftvollen, spirituellen Prozess zur Aktivierung der inneren Sonne. Egal ob du erst am Anfang deiner Yoga-Reise stehst oder schon eine fortgeschrittene Praxis hast, der Sonnengruß ist mit Abwandlungen für z.B. Schwangere oder Menschen mit Rückenbeschwerden zugänglich, bietet aber auch ein weites Spektrum an Variationsmöglichkeiten für eine intensivere Praxis. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt Anleitung: Übungsanleitung für den Sonnengruß
Der Sonnengruß wird traditionell am Morgen oder vor jeder Yoga-Einheit praktiziert und hat zahlreiche positive Wirkungen auf dein physisches und mentales Wohlbefinden:
körperlich | geistig |
|
|
Wird Surya Namaskar langsam und meditativ ausgeführt, so wird besonders die Flexibilität gefördert und du spürst ganz genau, welche Bereiche in den Asanas gedehnt werden. Bei einer zügigen und dynamischen Praxis, wird das Herz-Kreislauf-System angeregt und du trainierst dabei sowohl deine Ausdauer als auch die Muskelkraft. Der Sonnengruß sollte an deine jeweilige Tagesform und gesundheitliche Situation angepasst werden und nur so geübt werden, dass du dich dabei nicht verletzt.
Über die Jahre haben sich interessante Studienergebnisse angesammelt, die verdeutlichen wie Yoga unser ganzes Körpersystem positiv beeinflusst und für mehr Wohlbefinden und Gesundheit sorgen kann. Eine Studie im Jahre 2016 zeigte, dass der Sonnengruß bei regelmäßiger Praxis eine Gewichtsabnahme bei Übergewicht fördern kann. Außerdem zeigten Ergebnisse in einer 2011 durchgeführten Studie, dass Surya Namaskar nicht nur die Lungenfunktion, sondern auch die Herzgefäße stärkt. Wie du siehst, es gibt zahlreiche Gründe den Sonnengruß regelmäßig zu üben!
Wie oben bereits erwähnt, geht es auch darum die eigene innere Sonnenenergie zu aktivieren, das innere Licht zum leuchten zu bringen. Neben der Praxis von Surya Namaskar, gibt es auch zusätzliche yogische Praktiken die zur Erweckung und Kultivierung jener Energie hilfreich sein können.
Das Manipura-Chakra (Solarplexus) ist das dritte der sieben Hauptchakren und sitzt im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Bauches. Es gilt als Energiespeicher der Sonnenkraft im menschlichen Körper.
Ein harmonisches Manipura-Chakra stärkt:
Lebensenergie
Durchsetzungsvermögen
Mentale Stärke
Möglichkeiten zur Aktivierung:
Visualisierung eines strahlenden Lichtes im Bauchraum
Wiederholung von Bija-Mantras während der Meditation
1. Kapalabhati – Die Feueratmung
Die yogische Schnellatmung („leuchtender Schädel“) aktiviert das Sonnengeflecht, fördert geistige Klarheit und löst mentale Blockaden.
2. Tratak-Meditation – Meditation auf das Licht
Bei der Tratak-Meditation richtest du deinen Blick auf eine Kerzenflamme, wodurch du dein inneres Licht stärkst.
3. Surya Namaskar mit Mantra-Rezitation
Jede der 12 Asanas kann mit einem passenden Mantra kombiniert werden – zum Beispiel dem Surya-Mantra, Gayatri-Mantra oder Shakti-Mantra.
Diese Praxis intensiviert die spirituelle Dimension deiner Sonnengruß-Session.
Schreibe uns gerne in die Kommentare wie du deine Sonnengrüße gerne praktizierst und welche Erfahrungen du damit schon gesammelt hast!
Im Yoga und der TCM repräsentiert die Yin-Energie das Prinzip der Ruhe, Stille und Tiefe und verkörpert weibliche Aspekte. Sie steht im Gegensatz z...
WeiterlesenGetragen vom natürlichen Atemrhythmus, werden beim Vinyasa Flow die Asanas auf eine harmonische Weise miteinander verbunden. Das Hatha-Yoga ist das...
Weiterlesen
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Sei der erste und hinterlasse einen Kommentar!